Bodenanker in der systemischen Aufstellungsarbeit
Du bist während deiner Recherche auf das Thema Bodenanker bei der Aufstellungsarbeit gestossen und neugierig, was es damit auf sich hat?
Dann scrolle weiter und lerne ein wenig über meine Arbeit mit Bodenankern im Einzelcoaching kennen.
Dazu bekommst du:
- ein paar weitere interessante Fakten
- Tipps wie Bodenanker zu Hause verwendet werden können
- und ein paar kreative Ideen von mir aus der Aufstellungsarbeit

Inhaltsverzeichnis
Spring zum Thema
Was sind Bodenanker in der Systemaufstellung und dem Coaching
Bodenanker sind physische Gegenstände, die während der Aufstellung im Raum platziert werden.
Wir machen das, um Personen, Gefühle, Situationen oder Aspekte in deinem System symbolisch darzustellen.
Die Objekte bekommen dafür:
- einen Namen
- einen Text
- oder eine Bedeutung
Dann platzierst du diese Objekte intuitiv im Raum, so wie du das eben fühlst.
Damit versuchen wir ein Bild zu erzeugen, welches neue Perspektiven und Blickwinkel auf deine aktuelle Situation ermöglicht.
Durch die intuitive Platzierung der Gegenstände im Raum wird dein System und die Dynamik darin wirklich sichtbar und wir können diese endlich anständig analysieren.
Bei einer herkömmlichen Aufstellung arbeiten wir mit Menschen, sogenannten Stellvertreter:innen, die eine Position im Raum einnehmen.
Warum nutzen wir dann Bodenanker bei der Aufstellung?
Oft gibt es Themen, bei denen du vielleicht “noch” nicht in der Gruppe sprechen willst.
Die Aufstellungsarbeit zeichnet sich jedoch genau dadurch aus, dass deine Umstände erstmalig visualisiert werden – und zwar greifbar.
Da kommt mein Einzelcoaching ins Spiel und die Bodenanker nehmen die Rolle der Stellvertreter:innen ein.

Falls du mal eine Aufstellung mit Bodenankern machen willst:
Meine Einzelcoachings kommen unglaublich gut an und die Bodenankermethode hilft auch dir!
Bodenanker funktionieren, weil sie visualisieren
Sicherlich hattest du schon eine Situation, bei der du einfach einen Stift mit Zettel genommen, und dann deine Gedanken und Ideen skizziert hast.
Du hast dir ein Bild davon gemalt, was in deinem Kopf vorging und konntest dann viel klarer sehen, wo es hingeht.
Du hast das System und seine Dynamiken visualisiert, wenn man so will 🙂
Das Gleiche machen wir bei der Aufstellung. Dazu ein Beispiel.
Beispiel aus dem Familienstellen mit Bodenankern:
Beim einzelnen Familienstellen schreibe ich für eine Kundin die Namen (oder Bezeichnungen) der Familienmitglieder auf ein A4 Blatt Papier und gebe es meiner Kundin.
Diese verteilt die Blätter dann im Raum, alles ganz intuitiv.
Ich sage immer, dabei kann man nichts falsch machen, das passiert ganz nach Gefühl.
Danach gehe zuerst ich alle Blätter durch und erzähle meiner Kundin, was ich sehe und wahrnehme. Dabei achtet sie zunächst nur auf Ihre Körperreaktionen.
Wenn alle Blätter durch sind, ist Sie an der Reihe und geht alle Blätter durch, während ich an Ihrem Platz stehe. Dabei höre ich dann, was Sie sieht und wahrnimmt.
Dabei hat meine Kundin dann gemerkt:
- dass, ihre Schwester viel enger an ihr ist als der Vater
- auch, dass der ältere Bruder ein Stein ist, und der jüngere ein Kuschelbär
- die Brüder-Figuren sind mit dem Vater gruppiert und weit weg vom Rest der Familie

Wenn du das so liest (und das Bild siehst), kommen dir Ideen und Ursachen. Du interpretierst erste Dynamiken.
Sehr gut, du denkst systemisch und genau das machte die Kundin auch, um mit mir dann neue Positionen, Ursachen und Lösungen zu ergründen.
So funktionieren Bodenanker im Coaching:
Durch das Durchgehen und Betrachten der Bodenanker wird die Beziehung zu den damit verknüpften Themen oder Personen hergestellt.
Wir achten hierbei auf deine unterbewussten Reaktionen:
- emotionale Resonanzen (z. B. Enge, Ruhe, Spannung)
- körperliche Reaktionen (z. B. Atemveränderungen, Standfestigkeit)
- neue Perspektiven, die im normalen Gespräch oft verborgen bleiben

Während du bei oder auf einem Bodenanker stehst, beschreibst du: Was du denkst, fühlst, siehst und interpretierst.
Bodenanker verbinden Körperwahrnehmung mit Systemen
Was du erlebst, ist eine Art des sogenannten Somatic Experiencing. Hierbei werden deine natürlichen Reaktionen auf körperlicher Ebene wahrgenommen und besprochen.
Durch das Betreten eines Bodenankers entstehen genau diese unbewussten körperlichen Reaktionen.
Diese somatischen Signale geben Aufschluss über:
- Bindungen und Spannungen im System
- innere Anteile oder unbewusste Loyalitäten
- stimmige oder unstimmige Positionen
Durch meine Erfahrung und Arbeit passiert das ganz natürlich und du reagierst wirklich so, wie du dich fühlst.
Besonders in der Traumfachberatung ist dieser Ansatz unfassbar hilfreich und hat schon vielen Menschen geholfen.
Auch abseits der systemischen Beratung finden Bodenanker Anwendungsfälle
Nicht nur im kleinen Auszug aus dem Familienstellen sind Bodenanker im Einsatz.
Du findest die Bodenanker-Methode:
- bei der Traumafachberatung
- in Paarberatungen
- bei Entscheidungsprozessen
- und in den Büros der besten Führungskräfte
Der Kern ist das Visualisieren und Deuten der Bodenanker.
Willst du mal reinschnuppern?
Entscheidungen mit der Bodenanker-Methode treffen:
Und damit das nicht zu abstrakt wird, gebe ich dir ein Beispiel, wie eine Geschäftsführerin eine Unternehmensentscheidung getroffen hat.
Petra musste eine Entscheidung treffen und hat sich die Bodenanker-Methode dafür zunutze gemacht.
Sie hat 3 Blätter genommen und darauf geschrieben:
- Ich heute am xx.xx.2025
- Entscheidung A
- Entscheidung B

Ganz intuitiv und ohne nachdenken hat sie die beiden Blätter mit A und B im Büro platziert.
Vom ersten Zettel aus war B näher als A. Das hatte Luisa so nicht erwartet, denn sie glaubte A wäre die bessere Entscheidung.
Als Sie bei A Stand blickte Sie oft zurück zur Ausgangslage. Bei Zettel B allerdings fühlte sich das etwas anders an.
Petra kannte meine Systemaufstellung und wiederholte das ganze zu Hause nochmal.
Wofür glaubst du, hat sich Luisa am Ende entscheiden?
So kannst du Bodenanker für Aufstellungen selber machen
Nach diesem Einblick sind dir die Bodenanker sicher klar und auch wie und wofür man diese verwenden kann.
Klienten und Kundinnen fragen mich oft nach Bodenankern und ob man professionelle Anker auch kaufen könnte.
Falls du das direkt selbst ausprobieren willst, hab ich was für dich!
Papier und Alltagsgegenstände verwenden
Die einfachste Art ist das Papier: schreibe einfach drauf, was du entscheiden musst, oder mit wem du dich auseinandersetzt.
Ein Papier bekommt eine Kerbe eingeschnitten, das ist dein Ausgangspunkt. Dann verteilst du die Zettel nach Gefühl im Raum.
Wenn du tiefere Themen angehen willst, kannst du die Zettel beschriften, um Gegenständen eine Bedeutung oder einen Namen zu geben.

Teppichreste und alte Stoffe
Wenn du und/oder deine Kinder (oder Enkel) gerne Basteln, empfehle ich dir Teppich oder Stoffreste zuzuschneiden.
Verschiedene Formen, Farben und vielleicht Löcher können symbolisch sein und fühlen sich besonders beim darauf Stehen besser an.
Eine Inspiration wären die Waabos von Peter Köstel. Ein in Deutschland praktizierender Systemaufsteller und hat die Waabos für seine Arbeit ins Leben gerufen.
Ich persönlich finde diese Bodenanker sehr gut gelungen. Du könntest dir also etwas Ähnliches basteln.

Schachbretter und Brettspielfiguren
Eine weitere Möglichkeit, falls du es eher pragmatisch willst, sind Spielbretter wie Schach oder auch Monopoly.
Indem du einen Ausgangspunkt festlegst und dann den Figuren wie zuvor eine Bedeutung oder einen Namen gibst, kannst du deine Aufstellung im Kleinformat machen.
Natürlich geht hier viel aus dem körperlichen Wahrnehmen verloren, dennoch ist diese Methode zum Visualisieren ausreichend und hilft trotzdem zu viel Klarheit.
Glückwunsch, Lehrstunde erfolgreich beendet!
Damit weißt du nun, was Bodenanker in der Systemaufstellung bewirken und sogar wie du diese zu Hause im Alltag immer wieder selbst nutzen kannst.
Visualisieren ist ein sehr hilfreiches Werkzeug, mit dem du sogar komplexe Umstände aufdröseln kannst.
Als Führungskraft im Teamlead, Familienvater oder Schwesterherz, das bei einer schweren Entscheidung helfen soll: Die Bodenanker-Methode kann sehr viel Hilfe leisten.
Buche gerne eine systemische Aufstellung mit Bodenankern
Wenn du dich irgendwo wiedergefunden hast oder ohnehin mit dem Gedanken spielst eine Aufstellung zu machen, dann melde dich bei mir.
Im Einzelcoaching (oder wenn du magst in der Gruppe) kümmern wir uns gemeinsam drum und finden Lösungen für die Dinge, die dich belasten.
Ich freue mich auf dich – deine Sherin
Mehr Wissen und schöne Geschichten im Systemblick
Hast du was für dich mitnehmen können und bist bis hier ans Ende?
Danke dir von Herzen! Dann freu dich auf weitere, immer wieder frische Veröffentlichungen aus der Welt der Systeme.
Übungen für Paare mit Gratis-Vorlagen
Alle bewährten Übungen und Methoden aus der Paartherapie mit vielen Vorlagen
Das Soziogramm inkl. Downloads
Ein Soziogramm zeigt Dynamiken in Gruppen, Familien & Teams + richtig vieler Vorlagen!
Genogramm beim Familienstellen
Das Genogramm verstehen inkl. Vorlage und Tooltipps für dein Genogramm.
Systemisches Denken lernen und nutzen
Denken in Systemen: die Schlüsselkompetenz im Leben und Beruf so gut erklärt wie nirgendwo.
Business Constellations für Organisationen
Die Organisationsaufstellung als Methode für Führungskräfte, Teamleader und Entscheidungsträger verstehen lernen.
Was bei einer Systemaufstellung passiert
Nachlesen, wie eine Systemaufstellung abläuft und was dich noch alles erwartet.







