Systemische Organisations- und Unternehmensberatung
Unternehmen und Führungskräfte mit System zum Erfolg führen!
- systemische Organisationsentwicklung
- systemisches Führungskräftecoaching
- Organisations- und Teamaufstellungen

Klarheit gewinnen, Zukunft gestalten und wirksam Teams führen
Deine Firma, deine Organisation, euer Projekt oder die strategische Neuausrichtung: all das ist ein komplexes Ökosystem mit vielen Variablen.
Eine Veränderung an einer Stelle hat Auswirkungen auf das gesamte System deiner Firma oder des Projekts.
Mit System sehen was andere nicht sehen
Es geht darum:
- komplexe Systeme zu entwirren
- Muster zu erkennen
- und Lösungen zu entwickeln
Unternehmerische Vorhaben positiv beeinflussen und die Organisation zielsicher in die Zukunft leiten!

Mit System durch unternehmerische Hürden
Systemische B2B-Aufstellungen
Strategische Organisationsentwicklung
Das Unternehmen und seine Geschäftsstrategie überdenken, ist in volatilen Zeiten keine Seltenheit.
- Du willst verborgene Dynamiken wahrnehmen
- Entscheidungen abwägen und nüchtern bewerten
- einfach die richtige Richtung einschlagen
Mit System sehen Chefetagen, strategische Entscheider und Gremien durch eine Aufstellung, was anderen entgeht!
Systemisches Führungskräftecoaching
Als Führungskraft bist du das Herzstück deines Systems und du willst deine Wirkung entfalten.
- Die persönliche Führungskompetenz stärken
- Weitsicht beweisen und richtig entscheiden
- Mit System schwierige Situationen meistern
Durch systemisches Coaching eignest du dir die Weitsicht an und die Kompetenz, Teams, Projekte und berufliche Entscheidung noch besser zukunftsorientiert zu steuern!
Systemische Unternehmensberatung
Anders als die Entwicklung ist die Beratung fokussiert auf das Lösen von Ursachen.
- Die Marke oder das Produkt neu positionieren
- Schwierige Kundenbeziehung harmonisieren
- Die Kernkompetenzen des Unternehmens finden
Mit der Aufstellung werden Probleme, Hürden, Chancen und Risiken systemisch analysiert. Am Ende finden Sales-Teams und Geschäftsleitende den Schlüssel zur Lösung.
Organisationsaufstellung und/oder Teamaufstellungen
Sind die Fronten zwischen Abteilungen verhärtet oder die Kommunikation in deinem Team funktioniert nicht mehr?
- Mache die Dynamiken des Teams sichtbar
- Finde Performance-Blocker und fördere Flow
- Erkenne die Rollenverteilung und zeige Leaderqualität
Die Aufstellung hilft Personalverantwortlichen, Teams und Abteilungen sich zu verstehen.
Die menschliche Komponente systemisch angehen ist, was die guten von den besten Teams unterscheidet!
Die Nachfolge in Familienbetrieben (Familienstellen)
In der Schweiz ist Nachfolge ein Thema. Und in Familienbetrieben wird es nochmal brisanter:
- Familien- und Managementrollen greifen oft ineinander
- Nicht immer ist klar, wer das Unternehmen mit Herz weiterführen kann und will
- Familieninterne Konflikte zu schlichten wird wichtiger denn je
Die Zahlen und Fakten der schweizerischen Eidgenossenschaft bestätigen: Familienbetriebe sollten in Familienhand bleiben.
Das Familienstellen kann jetzt sehr relevant werden.
Systemisches Projekt- und Change-Management
Im Change und Projektwesen ist systemisches Denken eine Kernkompetenz, was sogar die UNESCO deklariert hat!
- Change im Prozess und Personal vorab durchspielen
- Risiken und Chancen frühzeitig antizipieren
- über Stakeholder und externe Faktoren denken und richtig handeln
Projektverantwortliche, die sich systemische Hilfe holen, sehen mehr!
Du verbesserst alle 3 Kompetenzfelder (nach IPMA) und meisterst sowohl im klassischen und agilen Umfeld!
Eine Investition in nachhaltigen Wandel
Preisübersicht der B2B-Aufstellungen in der Schweiz
Workshop in Lausen
nahe Basel in meiner Praxis- Neutraler Boden: Die Entfernung vom Unternehmensumfeld fördert offene Gespräche, frei von Hierarchie- und Machtdynamiken.
- Abgeschirmte Atmosphäre: garantieren absolute Diskretion (DSGVO) und einen vertraulichen Raum, in dem wir zielführend agieren können.
- Volle Konzentration: entkommen aus der Alltagshektik, was eine tiefere und effektivere Arbeit ermöglicht.
- Optimale Arbeitsumgebung: durch Räumlichkeiten, perfekt für systemische Arbeit ausgestattet, mit allen notwendigen Materialien und einer inspirierenden Atmosphäre.
- Fixer Preis: die Kosten werden fest bei CHF 360,– pro Stunde abgerechnet, die Anfahrt zur Firma oder einem Meetingort entfällt.
Workshop bei euch
im Unternehmen oder neutraler Ort- Tieferer Einblick: Wir können die Unternehmenskultur, Räumlichkeiten und Teamdynamiken direkt erleben, was die Analyse je Sachverhalt präziser macht.
- Flexibilität & Zeitersparnis: Vieles ist einfacher, da Reisezeiten entfallen und der Workshop nahtlos in deinen/euren Arbeitsalltag integriert wird.
- Hohe Team-Beteiligung: Es kann leichter fallen, alle relevanten Personen zusammenzubekommen, was Effizienz und Wirksamkeit erhöht.
- Praktische Relevanz: Direkt im Umfeld angewendete Ergebnisse und Perspektiven erleichtern die Umsetzung im Alltag.
- Usecase bezogener Fokus: Produktentscheidungen, Strategiemeetings mit Stakeholdern oder Salesoffensiven sind meist vor Ort besser.
Wann und Wie sich die wann die Investition sich auszahlt
Im Preis inbegriffen:
- Meine Expertise + meine Partner (im Einzelfall für Marketing, Sales, KI-Optimierung, Strategieberatung)
- Vorbereitung und alle benötigten Moderationsmaterialien
- Eigenes Aufbereiten aller wichtigen Schlüsselpunkte, damit ich auf den Sachverhalt perfekt abgestimmt bin
- Weiteres Verfahren, Zusammenfassung der Ergebnisse und sonstige Unterlagen, die entstehen
Wann und Wie sich die wann die Investition sich auszahlt
Systemische Beratung ist eine Investition in Ihre Organisation, die weit über kurzfristige Gewinne hinausgeht.
- Führungskräfte und Teams beweisen Weitischt, Performance und besseres Teamwork
- Rollen werden neu vergeben, besser erfüllt und verbrochene Talente entdeckt
- Strategische Entscheidungen haben ein starkes Fundament und sind besser abgesichert
- Produkte und Marketing denken weiter und sehen Customerjourneys über Systeme hinweg
- Auch die interne Kultur und Innovationsdenken werden neu gefördert
Eine Kernkompetenz für Wandel und Zukunftssicherheit etabliert sich ganz nebenbei, während unsere Zusammenarbeit dein Vorhaben auf Erfolgskurs bringt.
In 3 Schritten systemisch wieder auf Kurs:
Nimm unverbindlich Kontakt zu mir auf
In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch nehmen wir uns Zeit (digital oder klassisch am Hörer).
Wir besprechen die aktuelle Situation und analysieren, was es braucht.
Parallel verschaffst du dir einen Eindruck, ob die Chemie stimmt und dein Gefühl sagt: „Ja, Sherin wird uns unterstützen können!“.
Workshop in Lausen (BL) oder bei euch
Dies kann in meiner Praxis in Lausen nahe Basel stattfinden, oder bei euch in deinem Unternehmen.
Je Anliegen stellen wir Teammitglieder auf, analysieren Umstände mit System oder befassen uns ganz mit dir im Einzelcoaching.
Erfolge erzielen und systemische Supervision
Du gehst mit einem klaren Fahrplan und neuen Perspektiven zurück ans Tagwerk. Der Weg ist klarer, die Ziele SMART und neue Denkansätze verbessern euer Handeln.
Für eine tiefere und längerfristige Integration biete ich dir auch eine systemische Supervision an.
Dabei bleibe ich als Beraterin oder persönlicher Systemcoach an deiner bzw. eurer Seite.
Systemische Organisations- und Unternehmensberatung
Was unterscheidet diese Beratung von anderen? Systemische Unternehmensberatung und das Führungskräftecoaching sind keine einfache Beratung.
Es ist eine Entscheidung, nicht alles dem Zufall zu überlassen, sondern Weitsicht zu zeigen!
»Betriebsblindheit« ist ein guter Begriff, denn nur mit System:
- denken wir über unsere Branche hinaus
- weiter als das Produkt und Projekt reichen
- und tiefergehend in die Menschen, die es betrifft
Entscheidungen intern wie extern erleben heute weitreichende Wechselwirkungen!
Das Ziel ist Informationen schaffen, die helfen Probleme zu lösen!

Was muss ich für einen systemischen Workshop oder ein Coaching vorbereiten?
Vorbereitung und Planung, die Essenz von Erfolg.
Auch wenn es wenig gibt, dass du, das Team oder die Firma tun muss, so gibt es wenige Punkte, wie wir die systemische Arbeit noch effizienter vorbereiten können.
Klare Fragen und das Thema vorbereiten
Alles Wesentliche ist organisiert, darum kannst du dich (oder ihr euch) auf das Thema konzentrieren:
- Bereite wichtigste Punkte gerne vor
- Informationen, Datenblätter, Steckbriefe oder eigene Ergebnisse können gerne einfliessen
- formuliere vorab Ziele oder den Wunschzustand, mit dem du oder ihr aus der Aufstellung gehen wollt
Am Ende agieren wir nicht stur nach Plan, sondern immer entsprechend dem Flow. Es geht um Weitsicht, mit System, Verbesserung und Lösung, nicht darum, einen Plan hinter uns zu bringen.
Bin ich bei euch, wäre ein einfacher Raum sehr gut
Sehr oft möchten Kundinnen und Kunden, dass ich vor Ort im Unternehmen bin.
Dort ist das Team, die Geschäftsleitung oder das Produkt, um das es geht.
Für uns von Vorteil sind natürlich:
- ausreichend Platz für die Aufstellung und Teilnehmenden
- nicht zu viel Tumult um uns herum
- idealerweise ein Whiteboard oder andere Präsentationstools
Sind klassische Charts und Co nicht da, habe ich natürlich immer alles Wichtige dabei!
Ein Workshop in meiner Praxis braucht nur Ruhe
Findet der Workshop oder die Beratung bei mir in Lausen nahe Basel statt, dann braucht es alles ausser Hektik.
- Parkplätze gibt es auf dem Gelände des Gewerbegebäudes genug
- Schilder weisen den Weg, meistens hole ich Kunden sowieso ab
- Getränke, Snacks, Obst sowie frische Energie und eine Menge Elan erwarten euch
Das Unternehmertum lehrt uns ja: Produktivität beginnt mit Wohlfühlatmosphäre und psychologischer Sicherheit.
Offenheit und Vertrauen
Wer vorab immer nur mit klassischem Consulting zu tun hatte, wird sich zunächst sicherlich schwertun.
Systemische Arbeit ist anders und bezieht dich oder euch voll mit ein:
- Ideen und Perspektiven sind wichtig
- unkonventionelle Risikoanalysen und Chancen
- weite Blicke über den eigenen Horizont
- und natürlich die Offenheit zum Rollenspiel
Eine Aufstellung, bei der eine Product Ownerin sich in die Kundenrolle einer fiktiven Beschwerde lebt, eröffnete einem Kunden ganz neue Marketingideen!
Vorgesetzten die systemische Beratung erklären
Ein häufiger Punkt ist die Geschäftsleitung, die solche Kosten natürlich abwägen muss.
Bist du nicht in der Entscheidungsbefugnis, ist Verständnis für die Massnahme wichtig.
- Menschliche Dynamiken und Beziehungen sind die Erfolgsgeheimnisse erfolgreicher Unternehmen.
- Fokus ist, die Symptome eines Problems zu behandeln, nicht herumzudoktern
- Während klassische Beratung oft auf Daten, Fakten eine vorab definierte Lösung nutzen, fokussieren wir uns auf die unsichtbaren, aber wirkungsvollen Dynamiken und Beziehungen innerhalb eures Systems
Als ideal zeigte sich, wenn wichtige Stakeholder dem Event beiwohnten.
Die späteren Rückmeldungen aus den Firmen gingen weit über positive Aspekte hinaus – regelrechte Kulturen waren geboren!
Mit System zu performanten Teams und fester Marktposition
Im kleinen KMU, in der Eigenständigkeit oder bei Produkteinführungen und Projekten:
- Nachfolgende Generationen kommen
- noch unbekannte Berufe entstehen
- Schwankungen am Markt steigen
- politische Neuausrichtungen machen unsicher
Es gibt unzählige Faktoren, die Unternehmen und Führungspersonen heutzutage im Blick behalten müssen.
Der Kern unserer Zusammenarbeit basiert auf dem, das dich und das Vorhaben erfolgreich macht!

Deine systemische Perspektive im Business-Kontext
Meine Kombination von lösungsorientierter Begleitung, systemischer Aufstellungsarbeit und Business-Coaching soll dich und dein Vorhaben zukunftssicher aufstellen!
Systemkompetenz wo Teams und Unternehmen sie brauchen
Projektmanagerinnen, Geschäftsleitungen und kleine Start-ups. Die Anwendungsfälle systemischer Hilfe sind weitreichend:
- Kulturwandel und Change-Management
- Konfliktmoderation in Führungsteams
- Nachfolgeplanung und Generationswechsel
- Strategieklausuren und Visionsentwicklung
- Verbesserung interner Kommunikation
Ausprobieren wird sich lohnen!

Meine Mission und mein Antrieb
Menschen, Unternehmen und Organisationen in allen Bereichen ermöglichen, mit System über sich hinauszuwachsen
Lösungsorientiert mit System begleiten
Unverbindlich wieder auf Erfolgskurs kommen
Einfach das Formular ausfüllen und ich melde mich umgehend!
Unternehmerische Weitsicht mit System und Empathie
Sherin Weitnauer
Systemische Aufstellerin für Schweizer Unternehmen
Seit über 20 Jahren praktiziere ich Organisationsaufstellungen in der Schweiz und darüber hinaus.
Einzel- und Gruppenworkshops werden systematisch Probleme abgebaut, Unternehmen strategisch beraten und Führungskräfte sowie Teams weiterentwickelt.

Informationen rund um systemische Organisationsberatung und Coaching
Willst du ganz ins Detail, habe ich hier alle relevanten Informationen und Fragen nochmal zusammengefasst.
Wenn weiter Unklarheiten herrschen, lass es mich wissen und wir sprechen gerne auch vorab darüber.
Was machst du genau bei der B2B-Aufstellung?
Als Systemaufstellerin begleite ich Einzelunternehmer*innen, Projektteams und ganze Firmen durch den Prozess.
Ich gebe keine strikten Lösungen vor, sondern schaffen einen Rahmen, in dem wir die Dynamiken des Systems selbst erkennen können.
Mit gezielten Fragen helfen finden wir neue Perspektiven und Antworten auf die Themen.
Was passiert bei der Teamaufstellung?
Bei einer Teamaufstellung machen wir die Beziehungen und Dynamiken im Team sichtbar.
Indem wir Personen, Rollen oder Themen im Raum repräsentieren, erkennen wir verborgene Konflikte, Blockaden und ungenutzte Potenziale.
Die Aufstellung führt zu mehr Klarheit, gegenseitigem Verständnis und effektiverer Zusammenarbeit.
Auch das Rollenbild und die Rollenverteilung wird neu evaluiert – das Ergebnis ist ein deutlich harmonischeres und vor allem effizienteres Team.
Wie funktioniert systemische Aufstellung für Führungskräfte?
Systemische Aufstellungen helfen dir als Führungskraft, die komplexen Zusammenhänge in deinem Team, dem Projekt oder Unternehmen zu verstehen.
Du kannst damit Führungsfragen klären, die eigene Rolle reflektieren und strategische Entscheidungen absichern.
Du lernst, deine Organisation als lebendiges System und Subsystem in anderen Dynamiken zu verstehen.
Quasi ein Kapitän, dem jedes noch so widrige Wetter keine Probleme mehr bereitet.
Wie unterstützt die Businessaufstellung bei strategischen Entscheidungen?
Eine Businessaufstellung macht vor allem die Auswirkungen strategischer Optionen greifbar.
Sie visualisiert, wie sich beispielsweise
- eine neue Produktlinie,
- eine Fusion oder Verschmelzung
- oder ein interner Umbau auf das Unternehmen auswirkt.
Dadurch werden Risiken frühzeitig erkannt, Features aufgenommen und Entscheidungen auf einer fundierteren Basis getroffen.
Die Anwendungsfälle sind unfassbar vielfältig und decken so ziemlich alles im Bereich »Entscheidungen« ab.
Was unterscheidet Systemaufstellungen von klassischer Unternehmensberatung?
Klassische Unternehmensberatung ist sehr auf Zahlen, Daten und Fakten fokussiert – das ist auch nicht verkehrt.
Sehr oft jedoch sind die Consultants auf deine Branche oder das Konzept professionalisiert. Weitsicht geht verloren.
Systemische Beratung sieht deutlich weiter und beachtet mehr:
- deine Kompetenzen und die des Teams,
- die des Unternehmens
- politische und geografische Trends
- Machbarkeit und teils erstmal kuriose Risiken
- dazu Systeme und Dynamiken, die kaum jemand je betrachten würde
All das passiert dann gemeinsam mit dir, dem Team und/oder weiteren Beteiligten inkl. diverser Ansichten und Perspektiven.
Was bringt mir Systemisches Führungskräfte-Coaching?
Das Coaching, oder auch die Supervision ist etwas längerfristig und kann 3 bis 5 Workshops beinhalten.
Die UNESCO hat systemisches Denken als Kernkompetenz erklärt, die IMPA sieht das ähnlich.
Systemisches Coaching:
- stärkt deine Führungskompetenz,
- fördert deine Selbstreflexion
- und gibt dir die richtigen Werkzeuge an die Hand
Alles, um auch in komplexen Situationen klar und effektiv zu handeln und fast schon zur Kristallkugel für Trends, Chancen und Probleme zu werden.
Was ist der Unterschied zwischen Team- und Organisationsaufstellung?
Eine Teamaufstellung fokussiert sich auf die Dynamiken und Beziehungen innerhalb eines spezifischen Teams.
Hier ist die menschliche Komponente und Teambuilding sowie Rollenverteilung der Kern.
Eine Organisationsaufstellung betrachtet hingegen das gesamte Unternehmen als ein System.
So werden globale Themen wie die Unternehmensstruktur, strategische Ausrichtung oder die Positionierung am Markt erkannt und richtig angegangen.
Wann ist eine Organisationsaufstellung sinnvoll?
Nur dann, wenn es wirklich drauf ankommt und keine Fehler passieren sollen:
- bei weitreichenden strategischen Fragen,
- bei unklaren Verantwortlichkeiten,
- bei Konflikten zwischen Abteilungen oder Teammitgliedern, die zur Krise werden können
- oder vor grossen Veränderungsprozessen, wie Fusionen oder Restrukturierungen
Eigentlich immer dann, wenn wirklich alle Einflüsse, Faktoren, potenzieller Outcome und sonstige langfristige Szenarien abgewogen werden sollen.
Was sind die 5 Disziplinen des systemischen Teamcoachings?
Diese Frage kommt immer wieder mal, besonders, wenn ich agile Projektteams betreue.
Das systemische Teamcoaching basiert auf fünf Disziplinen:
- Vision,
- mentales Modell,
- persönliches Meistertum,
- gemeinsames Lernen
- und systemisches Denken
Wir arbeiten daran, diese Disziplinen zu stärken, um das Team und so auch die Organisation zu einer lernenden und leistungsstarken Einheit zu machen.
Woran merke ich, dass die Aufstellung meiner Firma/Team hilft?
Der Erfahrung nach direkt dann, wenn du, das Team und/oder die weiteren Beteiligten aus dem Workshop gehen.
Die häufigsten Rückmeldungen:
- wir kommunizieren viel klarer und sehen weiter
- die Rollenverteilung brachte ganz neue Skills hervor
- wir überdenken in Matrizen und Analysen viel mehr Faktoren
- wir antizipieren regelrecht die Trends auf die wir in 5 oder 10 Jahren setzen wollen
Am besten ist es, einfach selbst einen Versuch zu machen oder an einer Systemaufstellung teilzunehmen.
Wie lange dauert so ein Workshop?
Die Dauer der Massnahme ist immer abhängig Thema, Anforderungen und gewünschtem Ergebnis.
- Kleinere Coachings mit Einzelpersonen brauchen meist einen 1/2 Tag
- Größere Beratungen gehen gerne mal 5 bis 6 Stunden
- Begleitender Kontext über mehrere Workshops teilt sich auf und nimmt pro Workshop an die 4 Stunden ein.
Ich richte mich nach Atmosphäre und Fortschritt.
Irgendwann ist die Luft raus, und wann anders sind die Ergebnisse und der Flow eben durchweg hoch.
Wie lange kannst du unser Team/Unternehmen systemisch begleiten?
Ich begleite Unternehmen und Führungskräfte entsprechend dem Bedarf.
Mein Ziel ist immer, dass du, das Team oder die Firma möglichst schnell mit den Methoden und den Systemen arbeiten könnt.
Ich mag keine Abhängigkeiten, liebe es aber zu sehen, wenn meine Kunden im Nachgang erfolgreicher sind.
Arbeiten wir nach dem St. Galler Coaching Modell?
Ja, wir arbeiten auch nach dem St. Galler Coaching Modell (SCM®).
Einer werteorientierten, systemischen Coaching-Methode, die Menschen dabei unterstützt, nicht nur Ziele zu erreichen, sondern ihre tiefliegenden Werte zu erfüllen.
Ich habe meine eigenen Ansätze und unkonventionellen Stil, der meine Kunden und mich erfolgreich macht – setze aber wie alle auch auf bewährte Methoden und Konzepte.
Was unterscheidet systemische Organisationsberater und Organisationsentwickler?
Ein systemischer Organisationsberater analysiert und begleitet die Veränderungsprozesse in einer Organisation.
- Er hilft dabei, die Komplexität und die Dynamiken im System zu verstehen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Ein systemischer Organisationsentwickler gestaltet langfristige Veränderungsprozesse in einer Organisation.
- Er schafft Strukturen und Kulturen, die es der Organisation ermöglichen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und an neue Herausforderungen anzupassen.
Meine Methode und Funktion orientiert sich am Kundennutzen und deinen Anliegen.
Man könnte sagen, ich bin das, was Ihr braucht, die Basis bleibt dieselbe 🙂